Bürgerinformationen - Von uns, für Sie!
Die Absturzsicherung kommt bei Unwetterkatastrophen oder anderen baulichen Schäden zum Einsatz. Beispiele können kaputte Dächer nach einem Hagelsturm oder Starkregen sein. Wenn die Arbeit des Feuerwehrmannes ohne Sicherung zu gefährlich ist, rüstet er sich mit einem speziellen Gurt und Seilen aus und kann so von seinen Kameraden gesichert werden. Als zweite wichtige Aufgabe hilft die Absturzsicherung bei der Rettung von Menschen aus Höhen und Tiefen. Als freiwillige Feuerwehr erklimmen wir den Erstangriff und verschaffen uns einen gesicherten Überblick am Patient in der Höhe oder in der Tiefe. Zusammen mit der Höhenrettung der Feuerwehr Reutlingen kann so die Person sicher gerettet werden. Weitere Einsatzorte können Baukräne, Abhänge, Gruben, Schächte oder Gerüste sein. In einem Schacht kann die Person mit Hilfe eines Flaschenzugs sicher gerettet werden. Bei der Absturzsicherung wird mit einer zweiten Sicherung (z.B. Seile) geklettert. Der Unterschied zur Höhenrettung ist, dass diese Kameraden frei schweben mit einer zweifachen Sicherung durch Seile. Eine saubere Wartung und Prüfung der Ausrüstung nach dem Einsatz ist für jeden Kletterer von enormer Bedeutung. Nur so kann der nächste Einsatz sicher abgearbeitet werden.
Im Unterschied zu hauptamtlichen Kräften von Feuerwehren in größeren Städten, handelt es sich in Walddorfhäslach um eine freiwillige Feuerwehr. Das bedeutet, alle Kameradinnen und Kameraden werden aus ihrer Freizeit oder ihrem Arbeitsplatz alarmiert. Sie lassen alles stehen und liegen und fahren mit ihrem privaten PKW ans Feuerwehrhaus. Von dort rücken die freiwilligen Kräfte gemeinsam aus. Hauptamtliche Kräfte arbeiten Schichtweise im Feuerwehrhaus und können im Einsatzfall schneller die Fahrzeuge besetzen.
Unterteilt nach Bronze, Silber und Gold sorgen die Leistungsabzeichen für mehr Routine im Einsatzfall. Geprüft wird unter Zeitnahme und dem strengen Blick von fünf Schiedsrichtern, welche die Leistung mit Fehlerpunkten bewerten. Auch in den ersten Minuten im Einsatz kommt es auf die schnelle und routinierte Arbeit der Feuerwehr an.
Bei Silber wird ein Löschangriff mit der Wasserentnahme aus einem Teich nachts um 2:00 nachgestellt. Dabei muss der Brand im ersten Obergeschoss in max. 4:40 Minuten gelöscht und abschließend eine Riegelstellung aufgebaut werden. Als zweites Szenario wird ein Verkehrsunfall mit umgestürztem Baum nachts um 2:00 Uhr simuliert, bei dem eine verletzte Person gerettet und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut wird. Ebenfalls müssen Feuerwehrgeräte eingebunden und der Brandschutz sowie die Beleuchtung der Einsatzstelle sichergestellt werden.
Brandschutztipps
Wenn die Feuerwehr zu einem nichtangemeldeten und mit Absicht angezündetem Feuer ausrückt, muss der Verursacher die Kosten für den Einsatz übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, das Feuer beim Rathaus anzumelden.
Die Feuerwehr muss auch zu einem angemeldeten Feuer ausrücken, jedoch muss dann der Verursacher nicht für die Kosten aufkommen. Der Anrufer muss niemals die Kosten übernehmen. Wir empfehlen Ihnen das Grüngut auf den Häckselplatz zu entsorgen. Öffnungszeiten finden Sie unter:https://www.walddorfhaeslach.com/rathaus/gemeindeverwaltung/haeckselplatz.html
Ihre Freiwillige Feuerwehr Walddorfhäslach
Verhalten im Verkehr
ZU WENIG PLATZ UND SOMIT ZU VIEL ZEITVERLUST IM
EINSATZFALL!
Nach §12 StvO (Straßenverkehrsordnung) ist das Parken und Halten an engen und/oder unübersichtlichen Stellen verboten. Nach der StvO definiert sich eine enge Straße folgendermaßen: Der Raum zur Durchfahrt neben einem haltenden oder geparkten Fahrzeug muss mindestens 3,00m betragen. Ist dies nicht gegeben, dann darf in dieser Straße nicht geparkt werden.
Wir bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger, Besucher und Gäste unserer Gemeinde, denken Sie immer daran: DER NÄCHSTE EINSATZ KÖNNTE BEI IHNEN SEIN! Achten Sie deshalb bitte auf eine ausreichende Durchfahrtsbreite für alle Rettungsfahrzeuge!
Ihre Freiwillige Feuerwehr Walddorfhäslach
Leben retten mit der Rettungsgasse Wann muss eine Rettungsgasse gebildet werden?
Bereits bei stockendem Verkehr muss die Rettungsgasse gebildet werden. Daher ist es wichtig, ausreichend Abstand zum Vordermann zu halten. Wenn die Fahrzeuge bereits dicht auf dicht stehen, ist es meist nicht mehr möglich, den Einsatzfahrzeugen nach links und rechts auszuweichen. Wie funktioniert die Rettungsgasse? Auf Autobahnen und Straßen mit mehreren Fahrstreifen je Richtung weichen die Fahrzeuge auf der linken Spur nach links aus. Wer auf den mittleren oder rechten Fahrstreifen unterwegs ist, orientiert sich nach rechts. Können die Rettungsfahrzeuge nicht den Standstreifen benutzen? Die Standspur ist nicht an allen Autobahnen durchgehend ausgebaut oder breit genug. Zudem könnten dort Pannenfahrzeuge stehen. Wie bringe ich andere Autofahrer dazu, eine Rettungsgasse zu bilden? Wer sich selbst vorschriftsmäßig verhält und den Weg freimacht, ist für andere ein Vorbild. Wie lange muss die Gasse offen gehalten werden? Da auf die Polizei noch Notarzt, Feuerwehr oder Abschleppdienst folgen können, darf man erst dann auf seine Fahrspur zurück, wenn sich der Stau auflöst.
Weitere Informationen zur "Rettungsgasse" finden Sie unter www.adac.de/rettungsgasse
Quelle: ADAC